Steuertipps Kanton Zürich
Einfache Tipps für dieses Jahr
Öffentliches Verkehrsmittel, Fahrrad, Kleinmotorrad
Fahrrad
Fahrrad
Öffentliches Verkehrsmittel, Fahrrad, Kleinmotorrad
- Diesen Abzug kennen wohl die meisten.
- Trotzdem schreibe ich ihn hier auf, weil ich immer wieder Leute kennenlerne, die den Abzug nicht machen.
- Unter Abzüge → Berufsbedingte Fahrkosten.
- Hier auf jeden Fall CHF 700 eintragen.
- Diesen Abzug kennen wohl die meisten.
- Trotzdem schreibe ich ihn hier auf, weil ich immer wieder Leute kennenlerne, die den Abzug nicht machen.
- Unter Abzüge → Berufsbedingte Fahrkosten.
- Hier auf jeden Fall CHF 700 eintragen.
Gemeinnützige Zuwendungen
Zuwendungen
Zuwendungen
Gemeinnützige Zuwendungen
- Unter Abzüge → Gemeinnützige Zuwendungen.
- Hier auf jeden Fall eine Zeile mit CHF 300 eintragen.
- Als Bezeichnung "Pauschal" und ein beliebiges Datum eintragen.
- Unter Abzüge → Gemeinnützige Zuwendungen.
- Hier auf jeden Fall eine Zeile mit CHF 300 eintragen.
- Als Bezeichnung "Pauschal" und ein beliebiges Datum eintragen.
Mehrkosten der Verpflegung
Auswärtige Verpflegung
Verpflegung
Verpflegung
Mehrkosten der Verpflegung
Auswärtige Verpflegung
- Unter Abzüge → Weitere Berufsauslagen.
- Hier kannst du CHF 15.- pro Arbeitstag abziehen.
- (CHF 7.50 pro Tag, wenn du eine verbilligte Kantine beim Arbeitgeber hast.)
- Unter Abzüge → Weitere Berufsauslagen.
- Hier kannst du CHF 15.- pro Arbeitstag abziehen.
- (CHF 7.50 pro Tag, wenn du eine verbilligte Kantine beim Arbeitgeber hast.)
Öffentliches Verkehrsmittel, Fahrrad, Kleinmotorrad
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr
Öffentliches Verkehrsmittel, Fahrrad, Kleinmotorrad
- Unter Abzüge → Berufsbedingte Fahrkosten.
- Hier kannst du einen Abzug machen, wenn du keine Abzüge fürs Auto machen kannst.
- Typischerweise gibst du hier die Kosten fürs ZVV Abo von deinem Wohnort zu deinem Arbeitsort plus 170.- für ein Halbtax an.
- Unter Abzüge → Berufsbedingte Fahrkosten.
- Hier kannst du einen Abzug machen, wenn du keine Abzüge fürs Auto machen kannst.
- Typischerweise gibst du hier die Kosten fürs ZVV Abo von deinem Wohnort zu deinem Arbeitsort plus 170.- für ein Halbtax an.
Kosten für die Verwaltung des beweglichen Privatvermögens
Vermögensverwaltungskosten
Vermögensverwaltungskosten
Kosten für die Verwaltung des beweglichen Privatvermögens
- Unter Abzüge → Weitere Abzüge.
- Hier kannst du 0.3% von deinem investierten Vermögen abziehen.
- Randbemerkung: Es ist fast immer sinnvoll, dein Geld in Aktien-ETFs zu investieren, anstatt es auf dem Bankkonto zu behalten.
- Dazu schreibe ich sicher auch bald mal einen Text. :)
- Unter Abzüge → Weitere Abzüge.
- Hier kannst du 0.3% von deinem investierten Vermögen abziehen.
- Randbemerkung: Es ist fast immer sinnvoll, dein Geld in Aktien-ETFs zu investieren, anstatt es auf dem Bankkonto zu behalten.
- Dazu schreibe ich sicher auch bald mal einen Text. :)
Optimierungen für nächstes Jahr

Säule 3a
Säule 3a

- Das Säule 3a Konto ist ein Vorsorgekonto, auf das du jedes Jahr einen gewissen Betrag einzahlen kannst (CHF 7'258 für 2025).
- Diesen Betrag kannst du von den Steuern abziehen, dafür kannst du erst auf das Geld zugreifen, wenn du dich pensionierst, eine Wohnung oder ein Haus kaufst, oder auswanderst.
- Sofern du regelmässig Geld auf die Seite legst (was sehr sinnvoll ist!), ist ein Säule 3A Konto typischerweise die naheliegendste Optimierungsmöglichkeit, weil du den Betrag direkt bei den Steuern abziehen kannst.
- Es gibt verschiedene Anbieter für das 3a Konto. Dabei empfehle ich, nicht zu einer klassischen Bank zu gehen, da die Gebühren oft über 1% liegen. Bei neueren Anbietern wie Viac, Finpension oder Frankly liegen die Gebühren bei unter 0.5%.
- Ich selbst bin bei Viac. Falls du einen Empfehlungscode möchtest, kannst du mir gerne hier per WhatsApp schreiben.
- Nebenbemerkung: Schliess auf keinen Fall eine 3a-Lösung bei einer Versicherung ab. Dort sind die Konditionen so schlecht, dass ich persönlich es schon fast als Betrug bezeichnen würde.
- Das Säule 3a Konto ist ein Vorsorgekonto, auf das du jedes Jahr einen gewissen Betrag einzahlen kannst (CHF 7'258 für 2025).
- Diesen Betrag kannst du von den Steuern abziehen, dafür kannst du erst auf das Geld zugreifen, wenn du dich pensionierst, eine Wohnung oder ein Haus kaufst, oder auswanderst.
- Sofern du regelmässig Geld auf die Seite legst (was sehr sinnvoll ist!), ist ein Säule 3A Konto typischerweise die naheliegendste Optimierungsmöglichkeit, weil du den Betrag direkt bei den Steuern abziehen kannst.
- Es gibt verschiedene Anbieter für das 3a Konto. Dabei empfehle ich, nicht zu einer klassischen Bank zu gehen, da die Gebühren oft über 1% liegen. Bei neueren Anbietern wie Viac, Finpension oder Frankly liegen die Gebühren bei unter 0.5%.
- Ich selbst bin bei Viac. Falls du einen Empfehlungscode möchtest, kannst du mir gerne hier per WhatsApp schreiben.
- Nebenbemerkung: Schliess auf keinen Fall eine 3a-Lösung bei einer Versicherung ab. Dort sind die Konditionen so schlecht, dass ich persönlich es schon fast als Betrug bezeichnen würde.
Hast du auch noch einen Tipp?
Ich freue mich über jeden Tipp, der anderen hilft, Steuern zu sparen. Schreib mir einfach eine Nachricht!
Über mich
Ich bin Karim. Meine Freunde fragen mich mittlerweile jedes Jahr, welche Abzüge sie noch in der Steuererklärung vergessen haben. Deshalb habe ich alle meine Tipps mal hier runtergeschrieben. Ich hoffe, sie helfen dir auch.
Disclaimer: Ich bin kein Steuerberater. Die Infos auf dieser Seite wurden von der Steuerbehörde in den letzten Jahren so akzeptiert, sind aber ohne Gewähr.